Wer bin ich ?

 

 

Hallo, ich bin Silke Aermes.

Ich wurde 1975 in Halle (Saale) geboren und lebe seitdem in Hettstedt – meiner Heimatstadt, die mir alles bedeutet. Hettstedt ist nicht nur der Ort, an dem ich gerne lebe, sondern auch der, den ich aktiv mitgestalten möchte. Mein Herz schlägt für Hettstedt, und als Bürgermeisterin setze ich mich dafür ein, dass unsere Stadt ein Ort bleibt, an dem alle gut und gerne leben können.

 

 

Ehrenamt und Gemeinschaft

 

Meine ersten Schritte in Hettstedt haben mich direkt ins Herz der Gemeinschaft geführt. Schon als Kind, ob beim Schwimmen mit Blau-Weiß oder im Fanfarenzug, habe ich gelernt, was Zusammenhalt und gesellschaftliches Engagement bedeuten. Diese Erfahrungen im Sport und Ehrenamt haben mich geprägt und mir gezeigt, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Sie bilden das Fundament meines Lebensweges, der mich schließlich auch in die Politik geführt hat.

Als Bürgermeister möchte ich die Werte, die ich durch Sport und Ehrenamt erfahren habe, nicht nur bewahren, sondern aktiv für das Wohl unserer Stadt einsetzen.

Verantwortung ich komme

 

Schon während meiner Schulzeit wollte ich aktiv Dinge gestalten. Als Klassensprecherin und Mitglied der Schulkonferenz habe ich mich engagiert für die Interessen meiner Mitschüler eingesetzt.

Nach der Schule begann ich eine Ausbildung bei der Deutschen Bahn. Nach meinem Abschluss habe ich eine Familie gegründet und während der Elternzeit eine Ausbildung zur Mediengestalterin und Buchhalterin absolviert. Im Laufe meiner Karriere war ich in unterschiedlichen Positionen tätig, darunter als Assistentin der Geschäftsleitung, Lohnsachbearbeiterin, Personal-referentin und Geschäftsführerin.

Mein beruflicher Weg war sicherlich vielseitig und herausfordernd, aber jede Erfahrung hat mich geprägt und weitergebracht. Heute bin ich zurück bei meinem Ausgangspunkt und arbeite erneut bei der Deutschen Bahn, diesmal als Personaleinsatzplanerin.

Seit einem Jahr bin ich zudem als sachkundige Einwohnerin im Finanz- und Kulturausschuss tätig und konnte dadurch wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale unserer Stadt gewinnen. Diese Kombination aus praktischer Erfahrung und theoretischem Wissen bildet eine solide Grundlage für innovative Lösungen – genau das, was Hettstedt jetzt braucht.